Atlassian – LÖSUNGEN UND INDIVIDUELLE
ERWEITERUNGEN mit NANGA SYSTEMS
Als Gold Atlassian Service- und Vertriebspartner kann NANGA SYSTEMS ganzheitliche Unterstützung über die gesamte Atlassian-Produktlandschaft anbieten. Eigene Lösungen und Add-Ons zeugen von unserer Kompetenz.
Products
Mit Lösungen, die auf der breiten Atlassian-Produktfamilie basieren, ermöglichen wir einen ganzheitlichen Ansatz für Softwareentwicklung, Projektmanagement und Zusammenarbeit. Sie finden nachfolgend eine Auswahl der wichtigsten Tools.
Dabei ist NANGA SYSTEMS Ihr Service- und Reselling-Partner für die gesamte Atlassian Produktfamilie!

Jira Software ist die Lösung für jedes Mitglied Ihres Softwareteams um großartige Software zu erstellen. Die Produkte in der Jira-Reihe wurden spezifisch dafür entwickelt, den Entwicklungsprozess zu planen, steuern und unterstützen.

Confluence ist ein Collaboration-Tool, das Menschen, Wissen und Ideen in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammenbringt. Das Enterprise Wiki erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und bietet einfaches und intuitives Wissensmanagement.

Bamboo ist eine Continuous-Delivery-Pipeline, die Stabilität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für Teams jeder Größe bietet. Es wird für die Software-Entwicklung verwendet und unterstützt nicht nur die Software-Integration, sondern auch die Bereitstellung und das Release-Management.

Bitbucket bietet Teams einen zentralen Ort, um Projekte zu planen, gemeinsam an Code zu arbeiten, zu testen und zu verteilen. Damit steht Ihnen eines der leistungsstärksten Tools für die Verwaltung der Versionsgeschichte zur Verfügung.
Beispiel unserer Leistungen
Implementierung eines Requirement-Management
-Prozesses mit Jira und Confluence
Mit Jira Work Management und Confluence bietet Atlassian eine Grundlage für die Implementierung eines benutzerfreundlichen Anforderungsmanagement-Prozesses, der für den Informationsaustausch, die Standardisierung von Arbeitsabläufen und die Erfassung und Bewertung von Projekten genutzt werden kann.
Jira
fungiert als Daten-Backend für die Speicherung von Informationen zu verschiedenen Issue-Typen: Anforderungen, Dokumente und Referenzen werden als Jira-Issues mit unterschiedlichen Feldkonfigurationen implementiert. Diese Issue-Typen werden miteinander in Beziehung gesetzt (bidirektionale Traceability), um z.B. ein komplexes Datenmodell von Dokumenten mit mehreren aufeinander aufbauenden Anforderungen erstellen zu können.
Confluence
dient als Frontend: Hier wird jedes Anforderungsdokument als eine einzelne Seite dargestellt und einem bestimmten Confluence-Bereich zugeordnet. Jede Confluence-Seite lädt ihre jeweiligen Daten in Form von Jira-Objekten direkt aus Jira über die Rest-API und bildet so eine moderne, schlanke Oberfläche zum Erstellen, Auflisten und Bearbeiten von Anforderungen.